Schauplatz Darm: Milchsäure wirkt |
---|
Die Regulation der Verdauungsorgane, des Stoffwechsels und des Darmes geschieht ganz besonders über das innere Mileu. Dieses wird bestimmt durch den Gehalt an Milchsäre und der Darmflora. Diese bieten den optimalen Boden für eine wirkungsvolle Regulationstherapie. Die naturwissenschaftlich belegten Wirkungen der frischen Milchsäurekulturen sind:
Der Mensch integriert die Welt der Milchsäurekulturen und Mikroorganismen im Darm. Es leben darin 1014 bis 1015 Mikroorganismen in einer Lebensgemeinschaft. Wir geben den Kulturen Wärme, Luftabschluss und Nahrung. Sie geben uns zersetzte Nahrung, Vitamine und schulen unser Immunsystem. Interessanter und überraschender Weise gehören zu diesen erzeugten Vitaminen viele der Vit-B Gruppe, Folsäure Biotin, Niacin und Panthothensäure. Dieses besondere Ökosystem kann jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Hierzu zählen Schadstoffe (Amine, Schwermetalle, Insektizide, u.v.a), konkurrierenden Erreger der Erkrankungen (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten), Belastung durch Arzneimittel (Antibiotika, Cortison) sowie Einseitige Ernährung. Um die Mikroorganismen bzw. die Darmflora frisch und gesund zu halten, ist Milchgesäuertes ideal. Nehmen Sie täglich entweder Yoghurt, Kefir, Sauerkraut oder Sauerkrautsaft, Kwass oder andere milchgesäuerte Lebensmittel zu sich. |
Seitenanfang - Startseite |